Therapiebegleit-, Schul- und Besuchshunde Ausbildung

Starte in eine erfüllende Zukunft - praxisorientiert und individuell

 

Du suchst schon länger nach einer passenden Ausbildung im Bereich der tiergestützten Intervention (TGI) und hast bisher nicht das Richtige gefunden? Genau das wollen wir mit unserem einzigartigen Angebot ändern!

In Kooperation mit Besuchshunde München bieten wir dir eine praxisorientierte und bezahlbare Ausbildung, die perfekt auf deine Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist. Gemeinsam mit deinem Hund wirst du zu einem harmonischen Team ausgebildet, das im Bereich der tiergestützten Intervention erfolgreich arbeiten kann.

Nutze die Chance, dein Wissen und die Beziehung zu deinem Hund weiterzuentwickeln und starte mit uns in eine erfüllende berufliche Zukunft!


Werde ein starkes Team mit deinem Hund!
Ausbildung zum Therapiebegleithund, Schul- und Besuchshund


Ausbildungsinhalt tiergestützte Intervention

Ausbildungsinhalte der tiergestützten Intervention

 

Unsere Ausbildung in der tiergestützten Intervention bietet dir einen praxisorientierten und fundierten Einstieg in dieses spannende Berufsfeld. Die Inhalte sind auf die unterschiedlichen Einsatzbereiche – wie Therapie, Schule und Besuchseinsätze – abgestimmt.

Die wichtigsten Ausbildungsinhalte umfassen:

  • Grundlagen der tiergestützten Intervention: Erlerne die Prinzipien und die Bedeutung der tiergestützten Arbeit in verschiedenen sozialen und therapeutischen Kontexten.

  • Fachwissen für den jeweiligen Einsatzbereich: Vermittlung spezifischen Wissens zu den Bereichen Therapie, Schule und Besuchseinsätze, um optimal auf die verschiedenen Bedürfnisse der Klienten eingehen zu können.

  • Verhalten und Kommunikation von Hunden: Lerne, wie Hunde kommunizieren und wie du diese Kommunikation gezielt in der Intervention nutzen kannst.

  • Rechtliche und ethische Grundlagen: Ein umfassender Überblick zu den relevanten rechtlichen Bestimmungen sowie den ethischen Standards der tiergestützten Arbeit.

  • Praxistraining mit Hunden: Konkrete Übungen und praktische Anwendungen, bei denen du deinen Hund als Partner in der Intervention vorbereitest.

  • Vorträge von externen Experten: Fachexperten sprechen über Themen wie Demenz, Kinder und Hundegesundheit, um dein Wissen zu erweitern und auf aktuelle Entwicklungen und wissenschaftliche Erkenntnisse einzugehen.

Mit dieser Ausbildung wirst du bestens vorbereitet, um die tiergestützte Intervention professionell und verantwortungsbewusst auszuüben!

 



Unterschiede zwischen Therapiebegleithund, Schul- und Besuchshund

Therapiebegleithund

 

Unterstützung von Fachkräften in therapeutischen oder medizinischen Bereichen, z. B. Physiotherapie, Ergotherapie oder Psychotherapie.

Mehr Infos

Schulhund

 

Integration in den schulischen Alltag zur Förderung von sozialen Kompetenzen, Stressabbau und Lernmotivation.

Mehr Infos

Besuchshund

 

Bereicherung des Lebens in Seniorenheimen, Krankenhäusern oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen durch emotionale Nähe und Freude.

Mehr Infos



Ausbildungsdetails:

Dauer:

6 Monate nähere Infos hier
in den Schulferien findet kein Training statt

 

Standort:

Theorie: in den Räumen von 'Gesunde Punkte'  Leibstraße 40, 85540 Haar
Praxis: Hundeschule Hilmer, Dorfstraße 15, 85586 Poing

 

Trainer:

Praxis - Hundeschule Hilmer:Sylvia
Theorie -  Besuchshunde München: Steffi
Experten für Fachgebiete: Demenz, Kinder, Hundegesundheit

 

Zielgruppe:

Hundebesitzer:innen, die beruflich oder ehrenamtlich im sozialen, therapeutischen oder pädagogischen Bereich tätig sind.

 

Voraussetzung:

neugierige, sozialverträgliche und dem Menschen zugewandte Hunde mit einem Mindestalter von 12 Monaten

 

Preis:

1850,-€ inkl. Mehrwertsteuer  (auch zahlbar in 2 Teilbeträgen à 970.- € inkl. MwSt.)
     95.-€ Prüfungsgebühr

(Möchtest du deinen Hund beruflich einsetzten, dann sprich mit deinem Steuerberater, evtl. kannst du die Ausbildungskosten absetzen)

 

Interesse?

 

📞 Melde dich unter 0172 8337993 oder per 📧 E-Mail info@hundeschule-hilmer.de